Nachdem schon in der ersten Folge einige Tutorials und Informationsquellen genannt wurden, die auch CSS umfassten, möchte ich hier auf Links eingehen, welche sich vornehmlich mit dem Thema CSS befassen.
Kategorie: Softwareentwicklung
Beiträge aus dem Bereich Softwareentwicklung
PHPUnit-Downgrade auf 3.5.15
Manchmal ist es notwendig, nicht die aktuellste Version von PHPUnit (und zugehörigen Tools) zu verwenden. Leider ist es nicht so ohne Weiteres möglich, dies mit einem „Einzeiler“ über PEAR zu erledigen, hier müssen einige Bibliotheken angepasst werden, was zu einem langwierigen Vorhaben werden kann. Im Folgenden möchte ich Euch mein Script zur Verfügung stellen, mit […]
Einführungen mit Intro.js
Das PHP-Magazin stellt in seinen Online-News Intro.js vor. Intro.js möchte einen einfachen Weg aufzeigen, neue Features einzuführen und dem Benutzer Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Webseiten und Projekte zur Verfügung zu stellen. Im Folgenden soll kurz analysiert werden, ob die Intro.js die Versprechen halten kann, die auf der Webseite gemacht werden.
Links für Webdeveloper – Folge 1 – Allgemeines und Tutorials
Im Folgenden möchte ich einige Links aus dem Bereich Webentwicklung (CSS, HTML, JS) vorstellen, die mir bei der Arbeit schon des öfteren geholfen haben. Der Schwerpunkt dieser Folge liegt im Bereich CSS und HTML. Diese Links habe ich im Laufe der Zeit für mich zusammengetragen, sofern die entsprechende Webseite „veraltet“ ist, werde ich gesondert darauf […]
Git-Tutorials #1 – git stash
Norbert beschreibt in seinem Blog Phpmonkeys.de die Verwendung von git stash. Während ich bisher gewohnt war, selbst für jede noch so kleine Änderung einen Branch anzulegen (was bei git zum Glück ja wirklich einfach geht), so bietet der Ansatz mit git stash eine willkommene Erleichterung für kleinere Änderungen.
Online-Kurs zu Git
In der aktuellen c’t (2012/24 S. 200) wurde der englischsprachige Online-Kurs zu Git „Try Git“ von CodeSchool vorgestellt. Eine gute Idee finde ich, da ich selbst immer wieder neue Möglichkeiten und Arbeitsweisen mit bzw. von Git kennen lerne und mir manchmal die „Spielwiese“ dafür fehlt, bzw. neue Anregungen immer Willkommen sind. Kennt Ihr ähnlich funktionale […]
Diagramme unterwegs
Wer unterwegs oder ohne ein Programm zu installieren mal schnell ein Diagramm (z.B. UML) zeichnen möchte, kann das mit dem Online-Tool auf www.diagram.ly tun. Die Diagramm-Definition kann man selber speichern und später weiter bearbeiten, oder man kann das Diagramm in unterschiedlichen Bildformaten, sowie als PDF exportieren. Quelle: c’t 2012/24 S. 200 Vielleicht kennt Ihr ja […]
Composer, Satis, Broker und Packagist – ein Ansatz
Wer als PHP-Entwickler mal über den Tellerrand geschaut hat, fragt sich, warum es bei PHP nur ein „verkümmertes“ Paket-Management mit PEAR gibt, während in anderen Sprachen wie z.B. Java sehr mächtige Paket- und Dependency-Management-Lösungen existieren. Dagegen tritt nun Composer in Verbindung mit Satis und Packagist an.
Codeception – BDD Testframework für PHP
Erst habe ich gedacht: „Noch ein BDD-Framework für PHP, ob sich das gegen Behat durchsetzen kann?“, dann habe ich mir Codeception einfach angesehen, um mehr darüber sagen zu können. Den fünf Gründen, warum man Codeception verwenden sollte, wie es deren Blog verkündet, kann ich folgen.
Play! oder eher stottern?
Durch den provokanten Beitrag: Web-Entwickler sollten play! statt PHP verwenden: Das Gras ist viel grüner! beim PhpMagazin habe ich mir play! einmal genauer angesehen, da ich immer noch auf der Suche nach einem RAD-Framework bin. Auf den Blog-Beitrag von Chad Minick dem die Meldung zu Grunde liegt will ich hier nicht eingehen, sondern meine Erfahrungen […]